Unser Pastoral-Team
Pfarrer Armin Haas
Moderator des Pastoralen Raumes Bad Brückenau
Ansprechperson Gemeindeteam Schondra
Am Kirchberg 3
(Pfarrhaus)
97795 Schondra
Tel. 09747 242, Fax 09747 930715
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diakon mit Zivilberuf Horst Conze
Tel. 09747 930935
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beschäftigte im Pfarrbüro Oberleichtersbach
Adresse
Marianne Breitenbach und Monika Fischer
Am Kirchberg 1
97789 Oberleichtersbach
Tel. 09741 932317
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Dienstags von 13:30 Uhr - 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Absprache
Ehrenamtliche BegräbnisleiterInnen
Vorstellung und Aussendung
Sigrun Morshäuser aus Singenrain und Walter Fronczek aus Bad Brückenau
Am 22. Januar 2023 wurden Sigrun Morshäuser und Walter Fronczek von Bischof Franz Jung als ehrenamtliche BegräbnisleiterInnen ausgesendet. Vier Wochen später wurden die beiden im Gottesdienst in Bad Brückenau in ihren Dienst im Pastoralen Raum eingeführt und gesegnet.
Somit wird es in Zukunft auch wieder bei uns mehr möglich sein, dass Beerdigungen in unseren einzelnen Gemeinden persönlicher gestaltet werden können. Die Begräbnisleiter können dazu von den Angehörigen selbst angesprochen werden oder werden nach Absprache mit den hauptamtlichen SeelsorgerInnen den Dienst bei Beerdigungen aufteilen. Anfragen über das Pfarrbüro Schondra oder das Pfarrbüro Bad Brückenau.
Siehe auch Homepage Pastoraler Raum Bad Brückenau
Gottesdienstbeauftragte
Aktuelle Gottesdienstbeauftrage
Modlos: Siegfried Klug
Weißenbach: Peter Gunkel
Manuela Sauer
Karola Helfrich
Stefan Helfrich
Schondra: Christine Platzer
Schönderling: Albrecht Müller
Singenrain: Sigrun Morshäuser
Reiner Morshäuser
25 Jahre Wortgottesfeiern in unserer Pfarreiengemeinschaft
Im Zweiten Vatikanischen Konzil war die Wort-Gottes-Feier als eine eigenständige Gottesdienstform der Gemeinde wieder entdeckt worden. Bereits 1978 schrieb Bischof Stangl in einem Hirtenwort: „„Dieser Wortgottesdienst am Sonntag, mit Kommunionspendung, ist sicher gegenüber der Messfeier eine Notlösung. Er ist dennoch nicht arm. Denn Christus ist auch darin für uns gegenwärtig.“
Anfang 1992 begannen die ersten Männer und Frauen aus unseren Gemeinden mit der Ausbildung zum Gottesdienstbeauftragten, unterstützt durch die damaligen Pfarrer Winfried Kaiser und Horst Haas. Am 8. Februar 1993 wurden die ersten Wortgottesdienstleiter von Bischof Paul-Werner Scheele beauftragt: Siegfried Klug und Martin Hahn aus Modlos, Ludwig Wehner vom Dreistelz, Alois Heil aus Breitenbach, Stefan Helfrich aus Weißenbach, Richard Baus und Reinhard Jörg aus Mitgenfeld und Wolfgang Beck aus Schönderling. „Wir wussten nicht, ob diese Form des Sonntagsgottesdienstes von den Leuten auch angenommen wird“, berichtet Alois Heil von seinen ersten Erfahrungen. Es sei am Anfang nicht leicht gewesen, mittlerweile seien aber die Menschen froh darüber, dass an jedem Sonntag in ihrer Kirche ein Gottesdienst gefeiert wird.
Das Team der Gottesdienstbeauftragten ist im Laufe der Jahre durch mehrere Frauen und Männer verstärkt worden: Reiner und Sigrun Morshäuser (Singenrain), Beatrix Lieb, Lothar Morber und Albrecht Müller (Schönderling), Christine Ortloff (Oberleichtersbach), Manuela Sauer, Carola Helfrich und Peter Gunkel (Weißenbach) sowie Christine Platzer und Horst Conze (Schondra).
Auch Bischof Friedhelm Hofmann nennt in seiner Handreichung für Gottesdienstbeauftragte mehrere wichtige Argumente für die sonntägliche Wortgottesfeier: „Das Bewusstsein der Bedeutung der sonntäglichen gottesdienstlichen Versammlung der Gemeinde wird am Leben erhalten. Und gerade im ländlichen Raum symbolisiert die „Kirche im Dorf“ Zusammengehörigkeit, Heimat, Geborgenheit und dörfliche Identität.“
Die Wortgottesfeier will und soll kein Ersatz für die Eucharistiefeier sein. Doch angesichts des wachsenden Priestermangels in unseren Gemeinden ist die sonntägliche Wortgottesfeier ein Angebot für die Menschen vor Ort. Damit die Kirche im Dorf bleibt.
Horst Conze, Diakon, Februar 2018
Gemeindeteam 2022 - 2026
Oberleichtersbach
- Christian Beck, Breitenbach
- Leo Dewald, Oberleichtersbach
- Wolfgang Jehn, Breitenbach
- Heidi Keßler, Oberleichtersbach
- Karina Kirchner, Oberleichtersbach
- Yvonne Lorenz, Oberleichtersbach
- Heidi Plobner, Unterleichtersbach
- Peter Plobner, Unterleichtersbach, Ansprechperson für das Pastoralteam
- Manuela Sauer, Weißenbach
- Christa Schmäling, Oberleichtersbach, Ansprechperson für das Pastoralteam
- Maria Weber, Breitenbach
- Pfarrer Armin Haas, Ansprechperson für das Gemeindeteam
Schondra
- Julia Beck, Schönderling (Ansprechperson für Ehe und Familie)
- Isabell Gerr, Singenrain
- Lea Knüttel, Schönderling
- Marie Müller, Schönderling (Ansprechperson für Kinderkirche)
- Thea Neuland, Schönderling (Ansprechperson für Seniorenarbeit)
- Christine Platzer, Schildeck (Ansprechperson für Ökumene und Anderer Gottesdienst)
- Gerhard Schmitt, Schondra (Ansprechperson für Pastoralteam)
- Ivonne Seidel, Schondra
- Diakon Horst Conze, Ansprechperson für das Gemeindeteam
Gemeinsamer Pfarrgemeinderat 2022-2026
Zusammensetzung
Zusammenschluss von Delegierten aus den beiden Gemeindeteams Oberleichtersbach und Schondra und den Seelsorgerinnen/Seelsorger.
- Peter Plobner, Unterleichtersbach, Vorsitzender
- Gerhard Schmitt, Schondra, Vorsitzender
- Christa Schmäling, Oberleichtersbach, Mitglied Vorstand
- Lea Knüttel, Schönderling, Mitglied Vorstand
- Heidi Keßler, Oberleichtersbach
- Manuela Sauer, Weißenbach
- Maria Weber, Breitenbach
- Isabell Gerr, Singenrain
- Marie Müller, Schönderling
- Christine Platzer, Schildeck
- Pfr. Armin Haas
- Diakon Horst Conze
Rat im Pastoralen Raum 2022-2026
Zusammensetzung
Zusammenschluss von Delegierten aus den Gemeinsamen Pfarrgemeinderäten und Seelsorgerinnen/Seelsorger.
- Elisabeth Lauer, Oberer Sinngrund
- Edith Leipold, Oberer Sinngrund
- Peter Plobner, Oberleichtersbach-Schondra
- Gerhard Schmitt, Oberleichtersbach-Schondra, Vorstand, Vertreter der Ehrenamtlichen in der Koordinationsgruppe, Delegierter für Dekanatsforum
- Walter Fronczek, St. Georg-Maria Ehrenberg, Vorstand, Delegierter für Diözesanrat
- Jürgen Müller, St. Georg-Maria Ehrenberg
- Pfr. Armin Haas, Moderator, Vorstand
- Ralf Sauer, Koordinator
Gremien im Pastoralen Raum
Leitung im Pastoralen Raum
Kirchenverwaltung 2019 - 2024
Modlos
- André Schneider, Kirchenpfleger
- Klaus Schneider, Rechnungsfertiger
- Martin Hahn
- Karl-Heinz Klug