..im Überblick
Bücherei, Oberleichtersbach
Die Bücherstube im Pfarrhaus besteht in ihrer jetzigen Form seit elf Jahren. Schon vor mehr als 30 Jahren konnten aber in Oberleichtersbach Bücher ausgeliehen werden. Damals befand sich die Bücherei noch in den unteren Räumen des Pfarrheims, später dann im Keller des Pfarrhauses.
Im Jahr 2000 trafen sich Interessierte, um die Bücherei wieder zu beleben. In neu gestalteten Räumen im Pfarrhaus wurde 2001 die „Bücherstube im Pfarrhaus“ eingerichtet, moderne Regale gekauft und der Buchbestand aktualisiert. Mittlerweile stehen den Lesern über 3000 Medien zur Verfügung: Romane, Krimis, Heimatromane, Gartenratgeber, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Spiele und DVD`s können ausgeliehen werden.
16 Frauen aus Ober- und Unterleichtersbach, Modlos, Breitenbach und Mitgenfeld kümmern sich um die Ausleihe und die Pflege des Bestands.
Die Förderung des Lesens und den Spaß am Lesen bei Kindern zu wecken ist ein Hauptanliegen des Teams.
Regelmäßig werden die ersten Klassen der Grundschule Oberleichtersbach eingeladen und die Bücherei vorgestellt. Ein Jahr lang haben die Leseanfänger dann die Möglichkeit Bücher kostenlos auszuleihen. Auch beteiligt sich das Team der Bücherei jedes Jahr am Ferienprogramm der Gemeinde. So gab es in den vergangenen Jahren eine Lesewanderung auf die Mostalm zum Thema Universum (mit Sternenbetrachtung durch ein Elektronenteleskop) oder zum Thema Kochen: "Rund um die Nudel" ( - wir machen und essen die Nudeln selbst!).
Im Jahr 2010 bewarb sich die Pfarrbücherei um das E.on-Lesezeichens und bekam als Auszeichnung für besondere Büchereiarbeit 1.000,00 € für den Kauf neuer Bücher überreicht.
Ein Highlight ist in jedem Jahr der Weihnachtsmarkt am Kirchberg der in Zusammenarbeit mit Vereinen aus Oberleichtersbach vom Büchereiteam organisiert wird.
Adresse
Katholische Öffentliche Bücherei
Am Kirchberg 1
97789 Oberleichtersbach
Öffnungszeiten
Siehe Homepage der Bücherei:
https://oberleichtersbach.koeb-unterfranken.de/
Online-Katalog unserer Medien:
Siehe https://www.eopac.net/oberleichtersbach/
Nutzungsgebühren
- Kinder 3,00 €
- Erwachsene / Alleinerziehende 5,00 €
- Familien 8,00 €
Büchereiteam
- Böhm, Hildegunde
- Büchner, Cornelia
- Färber, Stefanie
- Geppert, Petra
- Grau, Sonja
- Heinz, Silke
- Heinz, Thekla
- Hornung, Diana
- Karg, Sabine
- Kirchner, Irene
- Leitsch, Katja
- Müller, Margit
- Muth, Meike
- Remling, Brigitte
- Schumm, Christine
- Schumm, Khris
- Schwab, Irmi
Kindergottesdienstgruppe, Oberleichtersbach
Wir sind ein Team, bestehend aus z.Zt 10 Frauen, die sich dabei abwechseln, in unserer Pfarrgemeinde einmal pro Monat einen Kindergottesdienst vorzubereiten und durchzuführen. Am Schuljahresanfang legen wir ein Thema fest, das sich wie ein roter Faden durch die Kindergottesdienste zieht. Dieses Jahr dreht sich alles um das „Vater Unser“
Wir möchten Kinder im Alter zwischen 3-8 Jahren spielerisch an biblische Geschichten heranführen und der ganzen Familie Freude am Glauben wecken und stärken. So gestalten wir unsere Feiern anschaulich, mit allen Sinnen erlebbar und so, dass jeder aktiv dabei sein kann. Unser Kindergottesdienstjahr beginnen und enden wir mit der ganzen Gemeinde in der Kirche St. Peter& Paul, die übrigen Gottesdienste finden jeweils sonntags um 10 Uhr im Pfarrheim statt. Eltern sind jederzeit herzlich Willkommen, können auch gerne den Gemeindegottesdienst besuchen, wenn dieser parallel stattfindet.
Kirchenschmuckfrauen, Schondra
Bis zur Auflösung der Schwesternstation im Jahre 1981 wurde die Kirche von Schwester Luitgardis geschmückt. Sie kümmerte sich auch um einen reibungslosen Übergang und fand zehn Frauen , die diesen Dienst übernahmen. Renate Markert, Rita Schieszler, Erika Franke, Lydia Wunder und Doris Türbl sind seit dieser Zeit dabei; Emma Schuhmann, Roswitha Vogler und Irene Ehlert sind erst Ende des Jahres 2011 ausgeschieden.
Bei Frau Stegmann auf dem Volkersberg bzw. vor Ort in der Kirche holte man sich fachmännischen Rat im Blumenstecken.
Seit mehr als 30 Jahren sorgt unsere Gruppe für eine würdige Ausgestaltung des Gotteshauses; jeweils zwei Frauen sind zwei Wochen für den Dienst in der Kirche verantwortlich.
Auch der Pfarrgarten wird von der Gruppe betreut. Zur 1200 Jahr-Feier von Schondra wurde der Garten auf Vordermann gebracht und neu gestaltet. Es werden überwiegend alte Dahlien-Sorten kultiviert, die auch für den Kirchenschmuck Verwendung finden; auch mehrjährige Stauden und Blütensträucher finden im Pfarrgarten einen Platz.
Seit 1981 haben in unserer Gruppe mitgewirkt: Eva Brand, Erika Morshäuser, Edelgard Beck, Anni Morshäuser, Helga Schmitt, Waltraud Fröhner, Gertrud Löber, Christine Knüttel und Patricia Platzer.
Derzeit gehören zu unserer Gruppe (auf dem Foto von links nach rechts):
Carmen Schaab, Silke Jörg, (Gabi Baumgart,) Helga Beck, Rita Schieszler, Inge Rölling, Erika Franke, Renate Markert, Doris Türbl,; auf dem Bild fehlt Lydia Wunder.
Krabbelgruppe, Oberleichtersbach
Die Krabbelgruppe findet jeden Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrheim statt.
Hier treffen sich die Mütter (u. Väter) mit den Kleinkinder bis zum Kindergartenalter um Erfahrungen auszutauschen. Es wird mit den Kindern gespielt und gesungen. Spielsachen für die Kleinen sind vorhanden.
Es ist jeder recht herzlich eingeladen.
Krankenhausbesuchdienst
Sicherlich kennt jeder das Gefühl, wenn man im Krankenhaus liegt, dass niemand Zeit für mich hat.
Deshalb haben sich Amanda Schiefer (Modlos), Rita Vogler (Oberleichtersbach) und Anni Hornung (Schondra) dazu entschlossen, sich Zeit zu nehmen, um Kranke unserer Pfarreiengemeinschaft ehrenamtlich im Krankenhaus Bad Brückenau zu besuchen. In diesen Dienst wurden sie von Krankenhausseelsorgerin Christine Endres eingeführt und derzeit auch begleitet.
Ministranten und Ministrantinnen St. Anna, Schondra
Die Schondraer Ministranten sind ein Team von Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.
Wir treffen uns einmal im Monat zur Ministunde, um Veranstaltungen zu planen, gemeinsame Aktionen zu unternehmen und natürlich für den Ministrantendienst zu üben.
Senioren, Schondra
Einmal im Monat wird, meist mittwochs, ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Schondra bei Kaffee und Kuchen unseren Senioren ein unterhaltsames Programm geboten.
Ansprechpartnerinnen
- Margot Metz und
- Christine Knüttel für Schondra
- Thea Neuland für Schönderling
- weitere Helferinnen: Isolde Raab und Karin Schönstein
Seniorenkreis, Modlos
Die Frauen und Männer ab dem Rentenalter aus den Ortschaften Modlos, Haghof, Dreistelz, Weißenbach, Detter und Roßbach treffen sich einmal im Monat zu einem geselligen Nachmittag in der "Alten Schule" in Modlos.
Zu Kaffee und Kuchen sowie guten Gesprächen gibt es meist noch einen zusätzlichen Programmpunkt in Form von Vorträgen, Andachten, Gedächtnistraining, gemeinschaftlichem Singen, Ausflügen, Weihnachts- oder Faschingsfeiern.
Die jeweiligen Termine werden in den Gottesdiensten, Tageszeitung und mit Flyern bekannt gegeben.
Ansprechpartnerinnen
- Gudrun Kretz, Modlos, Tel. 09744/9303270
- Amanda Schiefer, Modlos, Tel. 09744/332
Seniorenkreis, Oberleichtersbach
Einmal im Monat - meist donnerstags - treffen sich die Senioren von Ober- und Unterleichtersbach, Breitenbach, Mitgenfeld und Untergeiersnest ab 14.00 Uhr im Pfarrheim zu einem unterhaltsamen Programm und gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Ansprechpartnerinnen
- Gertrud Koch
- Irene Kirchner
- Hannelore Schilling
- Barbara Dewald